Volta a Portugal Feminina Etappen- und Gesamtsieg
/ 08.07.2025
Letzte Woche durfte ich gleich zwei Premieren feiern: meinen ersten Strassen-Sieg bei einem UCI-Rennen und gleichzeitig meinen ersten Gesamtsieg. Die fünftägige Portugal-Rundfahrt der Kategorie 2.2 war geprägt von intensiver Hitze, aber davon liessen wir uns nicht aufhalten. Im Gegenteil: Von Tag zu Tag wuchsen wir als Team enger zusammen und wurden immer stärker.
Mein Etappensieg auf der vierten Etappe war ein entscheidender Moment. Er gab mir das nötige Selbstvertrauen, um auch in der Gesamtwertung ganz vorne mitzufahren. Doch dieser Erfolg ist keineswegs mein Verdienst allein, denn ohne mein Team wäre das alles nicht möglich gewesen.
Vom ersten bis zum letzten Kilometer haben wir uns gegenseitig unterstützt. Sei es beim Tempo machen, Windschatten geben, Attacken abdecken oder bei taktischen Entscheidungen zur richtigen Zeit. Auch das Team hinter dem Team hat Grossartiges geleistet: Unser Mechaniker, Physios und unsere sportliche Leiterin haben dafür gesorgt, dass wir uns jeden Tag voll auf das Rennen konzentrieren konnten. Ein riesiges Dankeschön an euch alle!

Vize-Schweizermeisterin im Zeitfahren
/ 08.07.2025
Die Zeitfahr-Schweizermeisterschaft gehörte zu meinen wichtigsten Zielen dieser Saison, da sie unter anderem als Selektionsrennen für internationale Zeitfahren diente. Die Strecke war identisch mit jener aus dem Jahr 2022: 19 Kilometer lang und mit 200 Höhenmetern gespickt. Ich konnte ein nahezu perfektes Rennen mit sauberem Pacing abliefern und wurde dafür mit dem zweiten Platz belohnt, 59 Sekunden hinter der Zeitfahr-Spezialistin Marlen Reusser.

Erster internationaler Zeitfahr Sieg!
/ 14.05.2025
Die Saison ist voll im Gange, und ich durfte bereits einige tolle Resultate mit meinem neuen Team NEXETIS einfahren. Zu den Highlights zählt sicher mein erster internationaler Zeitfahrsieg bei der viertägigen Straßenrundfahrt Gracia (2.2) in Tschechien. Dort konnte ich die 13 km lange Zeitfahrstrecke mit rund vier Sekunden Vorsprung für mich entscheiden. Ich beendete das Rennen schließlich sogar auf dem zweiten Gesamtrang hinter Alison Jackson – möglich war das nur durch eine ausgezeichnete Teamleistung. 😊

Neues Team: Nexetis
/ 29.11.2024
Nach zwei Jahren beim Team WCC war es Zeit für einen Wechsel. Ich freue mich nun verkünden zu dürfen, dass ich ab dem 1. Januar 2025 in den Farben des neuen schweizer UCI Women’s Continental Team NEXETIS fahren werde. Wer gerne mehr über das Team erfahren will, sollte sich dessen Website oder den kurzen SRF-Beitrag anschauen . Links dazu hier:
Team: https://www.nexetis.ch/team/
SRF-Beitrag: https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/rad/schweizer-uci-frauenteam-nexetis-will-schweizerinnen-zum-durchbruch-verhelfen

Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren
/ 01.10.2024
Artikel vom 01.10.2024 aus“D’Region“:
“Die Burgdorferin Jasmin Liechti vom Radfahrerverein RV Ersigen hat bei der Heim-Weltmeisterschaft in Zürich sensationell die Silbermedaille im Zeitfahren in der U23-Kategorie gewonnen. Den 29,9 km langen Kurs von Gossau ZH ans Zürcher Seebecken absolvierte sie in 42:32 Minuten. Gold gewann die Deutsche Antonia Niedermaier.
Das Strassenrennen der Frauen, welches unter enorm garstigen Wetterbedingungen am Samstag stattfand, beendete Jasmin Liechti mit dem beeindruckenden 10. Rang in der U23 Wertung.“


Vize-Europameisterin im Team Pursuit U23
/ 15.07.2024
Anlässlich der U23-Bahn Europameisterschaften reisten ich, Janice Stettler, Annika Liehner und Lorena Leu mit der Schweizer Nationalmannschaft nach Cottbus, Ostdeutschland. Mit einer perfekten Qualifikationsrunde und der zweitschnellsten Zeit starteten wir als Bahnvierer in diesen Wettkampf. Im weiteren Lauf trafen wir auf die Deutschen, wo sie sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf Rennen mit vier tausendstel für das Finale um Gold qualifizierten. Bereits ein unglaublicher Erfolg für uns als Team und die Schweizer Nationalmannschaft, welche nach dem Wiederaufbau des jungen Bahnvierers und erst zwei Teilnahmen an einer U23-Europameisterschaft zum ersten Mal um eine Medaille mitfahren konnte. Ohne Druck und doch mit Hunger auf Gold starteten wir in das Finale gegen Großbritannien und verfehlten mit weniger als 2 Sekunden den Europameistertitel. Doch die Silbermedaille und damit den Vize-Europameistertitel in der Mannschaftsverfolgung trägt für uns Fahrerinnen und den Schweizer Frauen Bahnradsport einen grossen Wert.

Das Omnium beendete ich auf dem undankbaren 4. Platz, im Madison mit Lorena Leu belegten wir Rang 7.
Schweizermeisterin Zeitfahren U23
/ 06.07.2024
Im kleinen Genfer Dörfchen Aire-la-Ville wurden am 20. Juni die neuen Schweizermeister/innen im Zeitfahren gekürt. Das rot-weisse Trikot war ein grosses Ziel von mir und dementsprechend gut hatte ich mich auf dieses Rennen vorbereitet. Mit Erfolg!
Ich gewann meinen ersten Titel und wurde Schweizermeisterin im Zeitfahren(U23)! Mit einer Zeit von 21:49 Minuten war ich die Schnellste auf der 15.4km langen Runde.
Letztes Wochenende wurden dann noch die U23-Schweizermeisterschaften im Strassenrennen im Rahmen der Vier-Länder-Meisterschaft im deutschen Bruchsal ausgetragen. Mir gelang der Sprung in die 5-köpfige Spitzengruppe, welche bis am Schluss sich durchsetzen konnte. Am Ende reichte es für den Vizeschweizermeistertitel, Linda Zanetti gewann in einem langen Schlusssprint.

Tour de Suisse 2024
/ 06.07.2024
Bereits zum 3. Mal bekam ich die Möglichkeit an der Tour de Suisse Women zu starten. Vier bergige Etappen im Wadtland standen auf dem Programm, welche ich als Teil des Nationalteams gemeinsam mit Jolanda Neff, Steffi Häberlin, Larissa Tschenet und Lorena Leu in Angriff nahm. Grosse Teile der Strecken kannte ich bereits, da ich dort regelmässig mit dem WCC Team trainiert hatte. Obwohl das Terrain überhaupt nicht meinen Fähigkeiten entsprach, kämpfte ich mich gut über die Berge, war immer in super besetzten Gruppettos mit dabei und konnte zwischendurch sogar die „Heimrennen-Stimmung“ etwas geniessen. Ich sehe eine deutliche Steigerung meiner Leistung im Vergleich zu den letzten beiden Teilnahmen, was mir viel Vertrauen gibt. War cool:)

Erfolgreiche Bahnen-Tournee 2024
/ 20.05.2024
Immer über das Pfingstwochenende findet in Deutschland die Bahnen-Tournee statt. 5 Tage Rennen auf 4 verschiedenen Bahnen (Outdoor). Bereits zum dritten Mal durfte ich mit der Nationalmannschaft teilnehmen. Im 2022 war dies mein aller erstes internationales Rennen mit dem Schweizerkreuz am Rücken. Nun zwei Jahre später feierte ich dort meinen ersten Sieg im Omnium auf Stufe C1, wie auch einen zweiten Platz im Elimination C1.

Olympia 2024 / Ersatzfahrerin Bahn
/ 13.05.2024
Olympia. Für viele Spitzensportler ist dies einer der wichtigsten Wettkämpfe in ihrer Karriere. Jahrelang wird auf Tag X hingearbeitet. Und nun ist es im Sommer in Paris wieder so weit. In den letzten zwei Jahren haben wir hart gekämpft und an den internationalen Selektionsrennen fleissig Punkte gesammelt, damit nach 16 Jahren wieder ein Frauenteam der Disziplin Bahn die Schweiz an den Spielen vertreten wird. Vor zwei Wochen hat Swiss Cycling nun meine beiden Nationalteamkolleginnen Michelle Andres und Aline Seitz als Fahrerinnen selektioniert, mich als Ersatzfahrerin. Das mag vielleicht erstmals nach einer Enttäuschung für mich klingen, doch im Gegenteil! Die Möglichkeit, die Vorbereitungen als solch junge Athletin für so einen grossen Anlass hautnah mitzuerleben ist unglaublich wertvoll im Hinblick auf die Zukunft! Ich freue mich sehr auf die kommenden Wochen!

Wenn’s rollt, dann rollt’s/ Strasse
/ 13.05.2024
Der erste grosse Block an Strassenrennen mit dem Team WCC liegt bereits hinter mir. Der Rennkalender führte uns hauptsächlich nach Italien und Frankreich, wo wir zwei Touren wie auch diverse Eintagesrennen fuhren. Die Rennen sind anspruchsvoll, doch wir sind dieses Jahr ein stark aufgestelltes Team, die Kommunikation untereinander während den Rennen funktioniert gut, und so konnten wir schon einige Resultate einfahren. Mal stehe ich als Helferin im Einsatz, mal bekomme ich die Hilfe. Meine Form stimmt und so schaue ich positiv und mit viel Selbstvertrauen auf die nächsten Rennen.
Meine Rennen und Resultate: https://www.procyclingstats.com/rider/jasmin-liechti

Nations Cup / Adelaide, AUS
/ 04.02.2024
Momentan befinde ich mich in Adelaide (Australien), denn hier hat am Wochenende der erste UCI Track Nations Cup von diesem Jahr stattgefunden. Aufgeboten wurde ich für das Omnium. Für mich war es das erste Omnium auf diesem Level. Zusammen mit all den Weltklasse-Fahrerinnen im selben Rennen zu fahren und um Punkte zu kämpfen war für mich eine unglaublich wertvolle Erfahrung. Die Bedingungen waren hart, ganze 35 °C zeigte das Thermometer in dem Velodrome an. Ich darf mit meinen Leistungen zufrieden sein. Schlussendlich beendete ich das Rennen auf Platz 17.
Jetzt bleibe ich noch etwas länger hier in der australischen Sonne und profitiere von der tollen Trainingsumgebung in den Adelaide Hills.

Bahn-SM / Grenchen
/ 25.-26.01.2024
Nachdem die Beine am ersten Tag der diesjährigen Bahn Schweizermeisterschaften noch etwas geschlafen haben, kamen sie am zweiten Tag mit voller Kraft zurück. Dadurch konnte ich mir nach einem spannenden Fight mit Aline Seitz und Michelle Andres die Bronzemedaille im Omnium sichern.

Willkommen zurück!
/ 10.12.2023
Willkommen zurück auf meiner Website! Nach einer kurzen Pause bin ich wieder da und freue mich, regelmässig über meine aktuellen Strassen-und Bahnrennen zu berichten. Aber das ist nicht alles – meine Website erstrahlt auch in einem neuen Design! Seien Sie gespannt auf frische Inhalte, packende Geschichten und jede Menge Rennaction!

Nations Cup Milton / Kanada
/ 28.04.2023
Letzte Woche fand der Nations Cup Nr. 3 statt. Selektioniert war ich für die Mannschaftsverfolgung: Am Start mit Aline Seitz, mit Jungstar Lorena Leu und Lena Mettraux (Fabienne Buri war krank). Zum anderen durfte ich in Kanada mein erstes Madison mit Aline Seitz auf Weltspitzenniveau fahren. Was für eine tolle Erfahrung! Wir erreichten den 10. Rang! Zum Abschluss der Kanadareise blieb sogar Zeit die berühmten Niagarafälle zu besuchen.
Das nächste grosse Highlight auf der Bahn wird die U23 Europameisterschaft in Portugal im Juli sein.
Auf der Strasse geht es weiter mit dem WCC-Team zu Rennen, welche in Kürze in Frankreich stattfinden werden.
Alors, à bientôt 😉

1x Silber & 1x Bronze an Schweizermeisterschaft Bahn
/ 28.04.2023
Die diesjährigen Schweizermeisterschaften (SM) liefen mir nicht wie gewünscht. Ich war mir gewohnt, mich tiptop auf einen bestimmten Wettkampf vorzubereiten. Sprich, auch das Training vor den Renntagen anzupassen. Doch da ich dieses Jahr sehr viele Rennen fahre, ist dies gar nicht mehr möglich. Sonst wäre ich konstant am Vorbereiten und gar nie mehr wirklich am Trainieren. Aus diesem Grund entschloss ich mit meinem Team WCC, welches mein Training zusammenstellt, dass der Fokus dieses Jahr nicht all zu fest auf der SM liegen soll. Dies bedeutete für mich ein grosses Trainingspensum vor der SM. Die Konsequenz; müde Beine und ein genauso müder Kopf während der SM zu haben. Nicht mit 100% im Tank am Start zu stehen war für mich eine neue, nicht einfache Erfahrung. Es wurden Titel im Scratch, Pointsrace, Elimination, IP und Omnium vergeben. Umso schöner, ist es mir trotzdem gelungen zwei Mal auf dem Podest zu stehen:
3. Rang Elimination und 2. Rang Einzelverfolgung, Elite Frauen.

Bahn Weltcup in Cairo, Ägypten
/ 20.03.2023
3x im Jahr finden auf der Bahn sogenannte ‘Nation Cups’ statt (Weltcups). Der erste war in Jakarta, Indonesien. Für diesen war ich nicht selektioniert. Die zweite Runde wurde in der Hauptstadt von Ägypten ausgetragen. Das Spezielle: Die Bahn war unter freiem Himmel. Sand und Wind waren daher allgegenwärtig. Diesmal war ich mitdabei und durfte zusammen mit Fabienne Buri, Elena Hartmann und der Starterin Aline Seitz in der Teamverfolgung starten. Leider konnten wir nicht an die Leistungen von der EM anknüpfen und hatten einige Schwierigkeiten auch wegen des Windes. Trotzdem können wir viel Positives mitnehmen und sind guten Mutes für den letzten Nations Cup in 3 Wochen. Es geht nach Kanada, Milton!

Schweizerrekord mit dem Bahnvierer an der Elite Bahn EM
/ 13.02.2023
Zweimal stand ich am Start an der Heim-Europameisterschaft auf der Bahn in Grenchen. Zusammen mit Marlen Resusser, Fabienne Buri und Aline Seitz war ich Teil der 4km Mannschaftsverfolgung (Team Pursuit). Bereits in der Qualifikation pulverisierten wir den bis dahin stehenden Schweizerrekord um über 7 Sekunden. Im zweiten Lauf gegen die siebtplatzierten Spanierinnen konnten wir die Zeit von 4:21,783 Minuten nochmals knapp unterbieten: Mit 4:21,751 Minuten setzten wir uns gut fünf Sekunden vor den Spanierinnen durch und verteidigten unseren 6. Platz.
Hier ein kurzer Bericht von SRF mit Video
Weiter gehts jetzt nach Aigle ins World Cycling Center zu meinem Strassenteam UCI WCC Team.
